THL 1 / Straße reinigen, B22, Kreuzung Wieselrieth

Auf der Rückfahrt vom Einsatz auf der A6 entdeckten die Aktiven gleich nach der Ausfahrt von der A6 eine frische Ölspur an der Kreuzung der alten B14 mit der B22.  Nach Rücksprache mit der ILS begannen die Kameraden mit der Beseitigung. 

Aus einem der Fahrzeuge, die an der Einsatzstelle kurz warten mussten, meldete sich plötzlich der Fahrer und bat um Hilfe, weil es seinem Beifahrer zunehmend schlechter ginge. 

Zwei unserer Kameraden, die als Aktive der Vohenstraußer Wasserwacht eine Sanitätsausbildung haben, eilten zum Fahrzeug und begannen mit Erste-Hilfe-Maßnahmen. Aufgrund der Symptome und des Zustands des Beifahrers kamen sie zum Ergebnis "Verdacht auf Herzinfarkt". Bis zum Eintreffen des Notarztes betreuten sie den Patienten.

Nach dem Notruf an die ILS teilte diese mit, dass der RTW unterwegs sei und der Notarzt mit dem Rettungshubschrauber kommen würde. 

Unsere Kameraden nutzten die Zeit, um die Sperrung der Kreuzung vorzubereiten, damit der RTH dort landen konnte. Der aus Richtung Weiden kommende Verkehr wurde zunächst über Wieselrieth abgeleitet. Nach der Landung des Hubschraubers konnte ein Teil der Verbindungen auf der Kreuzung, wie die Einfahrt auf die alte B14 und damit auch zur Autobahneinfahrt, ebenso die Einfahrt nach Wieselrieth, wieder freigegeben werden. 

Der Patient wurde schließlich mit dem RTW ins Weidener Klinikum gebracht, der RTH flog hinterher, um den Notarzt dort wieder abzuholen. 

 


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung Bei Rückfahrt von Einsatz auf BAB6 gesichtet
Einsatzstart 19. Juli 2024 19:44
Einsatzdauer 01:05
Fahrzeuge TLF 3000
MTW
VSA
Alarmierte Einheiten FF Vohenstrauß