B3 / Brand LKW auf A6, AS VOH Ost

Am Dienstagmorgen Alarmierung sogar mit Sirene zu einem LKW-Brand auf der A6 zwischen den AS Voh West und Ost, Fahrtrichtung Waidhaus. Bei der Anfahrt stellte sich heraus, dass der LKW an der Ausfahrt Voh Ost, aber in Fahrtrichtung Nürnberg stand. Die ebenfalls alarmierte FF Pleystein traf daher zuerst an der Einsatzstelle ein.

Es handelte sich allerdings um eine starke Rauchentwicklung nach einem Motorschaden, die ein Augenzeuge, der den Notruf absetzte, von einer der Brücken gesehen hatte.

Da kein Lkw-Brand vorlag, konnte die FF Moosbach zum Gerätehaus zurückfahren.

Mit dem VSA am TLF wurde der Verkehr vorbeigeleitet, die Besatzungen des LF und der Pleysteiner Fahrzeuge beseitigten die durch den Motorschaden auf ca. 300 m ausgelaufenen Betriebsstoffe.

Noch während des Einsatzes erfolgte ein weitere Alarmierung zu einem VU mit Lkw auf der A6, diesmal in Fahrtrichtung Nürnberg, zunächst zwischen den AS Voh West und Leuchtenberg, tatsächlich aber dann zwischen Leuchtenberg und Wernberg Ost, nahe dem PP Wittschauer Höhe. Ein Teil der Fahrzeuge rückte von der 1. Einsatzstelle ab, aus dem Gerätehaus folgte das MZF.

Unser TLF mit dem VSA und Pleystein 40/1 blieben zur Absicherung vor Ort.

Bilder 1 - 3: Elisabeth Dobmayer auf onetz.de. Bilder 4 + 5: HP der FF Pleystein

https://www.onetz.de/oberpfalz/vohenstrauss/zwei-einsaetze-autobahn-a6-innerhalb-kurzer-zeit-id4990486.html

Bericht auf der HP der FF Pleystein:

Brand Lkw
Am Dienstagvormittag, den 17.12.2024, wurden wir um 8:45 Uhr zu einem gemeldeten LKW-Brand auf die Autobahn A6 alarmiert. Der Einsatzort befand sich zwischen den Anschlussstellen Pleystein und Vohenstrauß-Ost.
Als ersteintreffende Einheit konnten wir schnell Entwarnung geben: Der gemeldete Brand stellte sich als starke Rauchentwicklung infolge eines Motorschadens heraus, die von einem Passanten von einer Brücke aus beobachtet worden war. Ein Brand lag jedoch nicht vor.
Gemeinsam mit der Feuerwehr Vohenstrauß richteten wir eine Verkehrsabsicherung mit Vorbeileitung an der Einsatzstelle ein. Zudem banden wir eine etwa 300 Meter lange Ölspur ab, die durch das defekte Fahrzeug verursacht wurde.
Während dieses Einsatzes ereignete sich wenige Kilometer weiter auf der Autobahn ein weiterer Zwischenfall. Auch hier wurden die Feuerwehren Vohenstrauß und Pleystein über Funk alarmiert und rückten zur Unterstützung aus. An der ersten Einsatzstelle verblieben die Feuerwehr Vohenstrauß mit ihrem TLF und dem Verkehrssicherungsanhänger (VSA) sowie unser Pleystein 40/1, um die Absicherung weiterhin zu gewährleisten. Währenddessen fuhren das Vohenstraußer LF und unser TLF zur zweiten Einsatzstelle.

Einsatzart Brand
Alarmierung Sirene, Funkwecker, große Schleife
Einsatzstart 17. Dezember 2024 08:45
Einsatzdauer 04:00
Fahrzeuge KdoW
TLF 3000
RW 2
LF 20/16
MTW
VSA
A - P250
Alarmierte Einheiten FF Vohenstrauß
FF Altenstadt / VOH
FF Pleystein
FF Moosbach
FF SAD Oberköblitz