THL 3 / Rettung, P Klemm (nicht VU), Erpetshof

Zu einem schweren landwirtschaftlichen Arbeitsunfall wurden unsere Aktiven zum 2. Einsatz des Tages kurz nach Mittag alarmiert. Ein Landwirt hatte am Straßenrand der Verbindungsstraße von Erpetshof nach Zeßmannsrieth Äste und Sträucher ausgeschnitten. Er benutzte dabei auch den Frontlader seines Geräteträgers, an dem sog. Ballenzinken zum Aufladen von Strohballen montiert waren. Dabei war er ausgerutscht und auf die Zinken gefallen, von denen sich eine durch seinen Oberschenkel bohrte.

Die Wunde blutete zwar, aber es war offensichtlich keine Arterie betroffen. Um eine Gefährdung des Mannes auszuschließen, konnte er aber nicht einfach von der Zinke heruntergezogen werden.

Mehrere Versuche, die Ballenzinke vom Frontlader abzumontieren, scheiterten jedoch, der Verbindungsdorn ließ sich nicht lösen, ohne den Verunfallten zu gefährden, der immer noch die Zinke durch den Oberschenkel stecken hatte. Er wurde laufend vom Notarzt versorgt und auch sediert.

Da alle Versuche scheiterten, wurde schließlich die Zinke mittels Winkelschleifer abgetrennt, unter laufender Kühlung mit Wasser und mit Abkühlpausen.

Der Patient wurde dann vom Rettungsdienst mit dem noch in seinem Oberschenkel steckenden Teil der Frontladerzinke ins Klinikum transportiert.  

Die reine Rettungszeit bei diesem herausfordernden, außergewöhnlichen Einsatz betrug 95 Minuten, die gesamte Einsatzdauer 2 1/2 Stunden.

Bilder: FF VOH


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung Funkwecker, kleine Schleife (Zug I,II)
Einsatzstart 15. Januar 2025 13:33
Einsatzdauer 02:30
Fahrzeuge KdoW
RW 2
LF 20/16
Alarmierte Einheiten FF Waldau
FF Waldthurn
FF Vohenstrauß