Am Freitag Abend, als drei Gruppen unserer Aktiven gerade die Leistungsprüfung Löschgruppe ablegten, erfolgte genau zum Prüfungsende der 3. Gruppe die Alarmierung nach B4 zu einem Brand Stall/Scheune nach Moosbach, Gemeindeteil Zellerhof, auf halbem Weg zwischen Moosbach und Saubersrieth.
In kürzester Zeit waren 5 Fahrzeuge besetzt, die nahezu im Löschzugverbund ausrückten. 20 Minuten später folgte noch der V-Lkw.
Beim Eintreffen brannte in einer Garage in einer Scheune ein Oldtimer-Golf-Cabrio. Bei Reparaturarbeiten war es zu einer Verpuffung gekommen. Eine starke Rauchentwicklung war weithin sichtbar und behinderte den Einsatz.
Die ersteintreffenden Feuerwehren, ebenso wie unsere Aktiven, bekämpften den Fahrzeugbrand in der Garage und konnten so verhindern, dass die Flammen auf die Scheune übergriffen. Mit einem kleinen Radlader wurde das Fahrzeug aus der Garage gezogen und im Freien vollständig abgelöscht.
Nach etwa einer Stunde konnte der Großteil unserer Fahrzeuge die Einsatzstelle wieder verlassen, die Teilnehmer an der Leistungsprüfung kamen dann doch noch zu ihrer verdienten Brotzeit.
Unser MZF blieb für die Einsatzleitung weiterhin an der Einsatzstelle.
Dies war der letzte Einsatz des Monats: mit 26 Einsätzen im August waren unsere Aktiven stark gefordert.
Bereits gegen 23 Uhr war ein erster Bericht auf oberpfalz24.de online:
https://oberpfalz24.de/verpuffung-loest-brand-bei-fahrzeugreparatur-aus-drei-verletzte/
Verpuffung löst Brand bei Fahrzeugreparatur aus – drei Verletzte
MOOSBACH – Bei Reparaturarbeiten an einem Fahrzeug kam es am Freitagabend gegen 19.30 Uhr in einer privaten Halle nahe Moosbach zu einer Verpuffung, die einen Brand auslöste. Nach ersten Erkenntnissen entzündete sich dabei ein Feuer, das sich schnell ausbreitete. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf ein angrenzendes Gebäude verhindert werden. Dennoch kam es zu starker Rauchentwicklung, die die Einsatzkräfte vor Ort vor erhebliche Herausforderungen stellte.
Drei Personen erlitten Verletzungen – zwei wurden leicht verletzt, eine Person mittelschwer. Sie wurden durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt.Der Schaden wird derzeit auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Vor Ort war ein Großaufgebot an Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Die Polizei Vohenstrauß hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
onetz.de: https://www.onetz.de/oberpfalz/moosbach/verpuffung-garage-moosbach-fuehrt-grossem-feuerwehreinsatz-id5174277.html
Verpuffung in einer Garage bei Moosbach löst Brand aus
Der Nachthimmel über Moosbach war am Freitagabend durch ein großes Blaulichtaufgebot erhellt. Es brannte in einer Garage bei Moosbach, die nahe Staatsstraße war gesperrt.
Erst war starke Rauchentwicklung auszumachen und dann brannte es plötzlich in einer Garage eines Einödhofs in Zellerhof, zwischen Moosbach und Saubersrieth. Laut der Polizeibeamten von der Inspektion Vohenstrauß soll es nach bisherigen Erkenntnissen gegen 19.30 Uhr am Freitagabend zu einer Verpuffung an einem Fahrzeug während einer Reparatur gekommen sein. Durch die alarmierten und schnell herbeieilenden Feuerwehrkräfte aus Moosbach, Heumaden, Burgtreswitz, Etzgersrieth, Tröbes, Vohenstrauß, Böhmischbruck, Burkhardsrieth, Lohma und Gaisheim konnte das Feuer rasch eingedämmt werden, sodass ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzenden Gebäude verhindert werden konnte.
Ebenfalls eingesetzt war die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) des Landkreises Neustadt/WN und der Gerätewagen der Landkreis-Atemschutzgeräte aus Altenstadt/WN.
Die starke Rauchentwicklung stellte die Einsatzkräfte der Feuerwehren am Brandherd vor große Herausforderungen. Bei dem Einsatz wurden zwei Personen leicht und eine Person mittelschwer verletzt. Sie wurden durch den BRK-Rettungsdienst versorgt. Mithilfe eines kleinen Radladers zogen Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr das verbrannte Fahrzeug aus der Garage, um es vollends zu löschen und weitere Gefahren zu bannen. Die Staatsstraße 2160 war während des Einsatzes komplett für den Verkehr gesperrt. Die Feuerwehr leitete den Verkehr um. Den entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf einen mittleren fünfstelligen Betrag. Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache werden von der Polizei Vohenstrauß geführt.
Bilder: 1 - 10: Feuerwehren Altenstadt/WN, Böhmischbruck, Burgtreswitz und Vohenstrauß, nach Einsatzverlauf
Bilder 11 - 16: Elisabeth Dobmayer auf onetz.de
Für Benachrichtigungen anmelden