21 Feuerwehrler aus dem Landkreis absolvieren Maschinistenlehrgang in Vohenstrauß

24. September 2022

Perfektes Wetter sorgte am Freitag und Samstag für gute Rahmenbedingungen bei den praktischen Übungen zum Maschinistenlehrgang. Wie die Feuerwehr Vohenstrauß selbst mitteilte, ging dieser in der letzten Woche im Feuerwehrhaus Vohenstrauß und der näheren Umgebung über die Bühne. Dabei waren insgesamt 21 Teilnehmer aus dem ganzen Landkreis Neustadt/WN.

Bei dem Lehrgang wurde den Teilnehmern in den ersten drei Tagen umfangreiches Wissen vermittelt. Dazu standen unter anderem Dienstvorschriften, Straßenverkehrsrecht sowie Motorenkunde auf dem Unterrichtsplan. Am zweiten Lehrgangswochenende standen die praktischen Übungen an. Hier ging es am Freitagabend erst um die Feuerlöschkreiselpumpen. Am Samstag wurden Themen wie „Wasserförderung im Gelände“ sowie Erkennen und Beheben von Störungen an der Feuerlöschkreiselpumpe behandelt. Bevor es schließlich zum spannendsten Teil ging: der schriftlichen Abschlussprüfung.

Zur Aussprache und Zeugnisübergabe waren neben Lehrgangsleiter Christoph Schmid (Feuerwehr Vohenstrauß), den Ausbildern Marco Harrer (Neustadt/WN), Christian Schön (Waldthurn), Reinhard Eckert (Schirmitz) auch Kreisbrandrat (KBR) Marco Saller sowie der für die Maschinistenausbildung zuständige Kreisbrandinspektor (KBI) Martin List anwesend. Ein besonderer Dank kam von Lehrgangsleiter Schmid an Katrin und Brigitte Süß für die Verpflegung sowie an Helfer Johannes Sommer.

Die Teilnehmer kamen von den Feuerwehren Parkstein, Wittschau-Preppach, Böhmischbruck, Luhe, Pleystein, Schwarzenbach, Roschau, Waldthurn, Michldorf, Altenstadt/WN, Neudorf bei Georgenberg und aus Vohenstrauß: Fabian Janker, Corbinian Kraus, Markus Weig.

Bericht und Bilder: Christoph Schmid, FF Vohenstrauß