Zum Bild: Peter Grosser (Zweiter von rechts) ist neuer Ehrenvorsitzenden der Feuerwehr und bekommt das Vereinsehrenabzeichen in Gold. Verena Kunz (rechts) freut sich über das Ehrenabzeichen in Silber. Grossers Ehefrau Michaela (Zweite von links) unterstützt ihren Ehemann in all den Jahren. Stellvertretender Vorsitzender Sören Meckl (links) und Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (Mitte) würdigen die beiden Feuerwehrleute.
Wer mit 15 Jahren in die Feuerwehr eintritt und seine aktive Laufbahn beginnt, Aus- und Weiterbildungen absolviert und 14 Jahre mit Leib und Seele das Amt des Vorsitzenden ausübt, der kann zu Recht darauf hoffen, zum Ehrenvorsitzenden ernannt zu werden. Peter Grosser nahm diese Würdigung am Samstagabend im großen Rathaussaal entgegen. Außerdem bekam die langjährige Schriftführerin Verena Kunz das Vereinsehrenzeichen in Silber. Stellvertretender Vorsitzender Sören Meckl übernahm die Laudationes für den erkrankten Vorsitzenden Jonas Dobmayer.
Meckl erinnerte an den 1. März 1985, als sich Grosser entschied, der Jugendfeuerwehr beizutreten. Atemschutz- und Maschinistenlehrgänge, Fortbildung zum Drehleitermaschinisten, CSA- oder Gruppenführer-Lehrgang reihten sich aneinander. Seit Mai 2014 ist Grosser auch als Brandschutzerzieher in den Kindergärten und Schulen unterwegs. Am 2. März 2001 wurde Grosser als Beisitzers in den Verwaltungsrat und am 23. März 2007 zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Nach nur einem Jahr übernahm er bereits den Chefposten. Höhepunkt seiner Laufbahn sei sicherlich die 150-Jahr-Feier 2015 gewesen, sagte Meckl. Im April übergab Grosser dann sein Amt an Dobmayer. Der Vohenstraußer ist weiter im Verwaltungsrat. Mit der Überreichung der Ehrenurkunde an Grosser wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Zusätzlich erhielt er das Vereinsehrenabzeichen in Gold. Grosser fand stets Halt und Unterstützung in seiner Ehefrau Michaela. Deshalb erhielt sie einen Blumenstrauß.
Verena Kunz kam am 27. Mai 2008 zur Jugendfeuerwehr. Nach der Grundausbildung durchlief sie im Oktober 2013 den Atemschutzlehrgang, und im Mai 2014 folgte der CSA-Lehrgang. Neben der Tätigkeit als aktive Feuerwehrfrau erhielt sie am 15. April 2016 zusätzlich im Verein die wichtige Aufgabe der Schriftführerin. Ihr Uniformrevers schmückt nun das Vereinsehrenzeichen in Silber, das sie ebenfalls mit einem Blumenstrauß erhielt.
Es sei gute Tradition verdiente Mitglieder auszuzeichnen, unterstrich Bürgermeister Andreas Wutzlhofer. „Das motiviert andere, wenn Leute vorangehen.“ Corona habe auch bei den Feuerwehren Spuren hinterlassen und es werde immer schwieriger solche Leute zu finden. Zu den besonderen Auszeichnungen gratulierte Wutzlhofer den Geehrten. Abschließend dankte Grosser dem Vorstand für die Auszeichnung. „Es waren tolle Jahre.“ Den Höhepunkt seiner Zeit als Vorsitzender, das Vereinsjubiläum, hätte er nicht alleine stemmen können. „Es war ein Wir-Gefühl aller Kameraden, zu der großer Zusammenhalt gehört, auch wenn es ab und an mal knirschte.“