Feuerwehrnachwuchs der Großgemeinde Vohenstrauß legt Wissenstest ab

12. November 2022

Bericht und Bild von Elisabeth Dobmayer auf onetz.de:

Feuerwehrnachwuchs der Großgemeinde Vohenstrauß legt Wissenstest ab

40 Nachwuchskräfte der Feuerwehren in der Großgemeinde ließen sich im Lehrsaal der Stützpunktwehr von Kreisbrandinspektor Martin Weig und Kreisbrandmeister Christian Demleitner aus Tännesberg im fundierten Feuerwehrwissen unter dem Motto „Brennen und Löschen“ beim diesjährigen Wissenstest prüfen. Höhepunkt waren unter anderem praktische Prüfungen bei Experimenten. Laut Demleitner ersetze der Wissenstest keineswegs die Feuerwehr-Grundausbildung, sondern sei als Vorbereitung beziehungsweise Ergänzung zu sehen.

Die Jugendlichen legten den Wissenstest in unterschiedlichen Stufen ab und beantworteten Fragen zur Fahrzeugkunde, Verhalten bei Notfällen, Schläuche und Armaturen, Organisation der Feuerwehr und Jugendschutz aber auch Brennen und Löschen oder die persönliche Schutzausrüstung wurden abgefragt. Für jene Teilnehmer, die den Wissentest bereits mehrmals durchliefen, stand auch eine praktische Prüfung an.

Teilnehmer waren von der Feuerwehr Altenstadt: Sebastian Wesl. Böhmischbruck: Corbinian Biegerl, Paula Busch, Josef Höning, Tom Busch und Simon Lehner. Oberlind: Afra Fritz, Michael Wildenauer, Richard Lorenz, Magnus Fritz, Johannes Wittmann, Anna Wildenauer und Genoveva Fritz. Roggenstein: Elias Ram, Elias Bojer, Jakob Lang, Antonia Bojer, Julia Herold, Magdalena Ram und Pia Schnupfhagn. Vohenstrauß: Tim Walbrunn, Dennis Glaser, Samuel Glaser, Sebastian Irlbacher, Alexander Fromm, Leander Klein, Stewart Reiswich, Felix Bayerl, Nico Gürster, Justin Kick, Mikayla Woyschnitzka und Thomas Uebelacker. Waldau: Leonie Lämmlein, Leon Miedl, Kilian Koller, Fabian Lämmlein, Daniel Reindl, Eric Wappmann, Julian Reindl und Jonas Miedl.