Traditionell am Ende des Ferienprogramms der Stadt Vohenstrauß steht unser Nachmittag "Kinder bei der Feuerwehr". Sehr viele Kinder waren der Einladung gefolgt, erkundeten das Gerätehaus und nutzten die zahlreichen Spielangebote, die unsere Jugendgruppe unter Leitung von Jugendwart Thomas Stahl vorbereitet hatte.
Viele Erwachsene, vor allem Mamas, oft auch mit Kinderwagen (der Nachwuchs für die übernächsten Jahre "Kinder bei der Feuerwehr" scheint gesichert) waren mit ihren Kindern gekommen und nutzten die Zeit, um sich an den Tischen in der Fahrzeughalle bei Kaffee und Kuchen zu entspannen. Die Kinder konnten sich mit Kuchen und Leberkässemmeln stärken und mit Erfrischungsgetränken gegen den Durst kämpfen, doch viele von ihnen hatten kaum Zeit, sich hinzusetzen und Pause zu machen. Die Verpflegung wurde in bewährter Weise von einigen Feuerwehr-Frauen hergerichtet und ausgegeben.
Für die kleineren, oder um erst mal die Scheu zu überwinden, gab es einen Maltisch, der immer besetzt war, und den Lisa Meckl betreute.
Mitglieder unserer Jugendgruppe mussten fleißig an der Kübelspritze pumpen, damit unzählige Kinder die vier aus den Fenstern unseres Brandhauses züngelnden Flammen umspritzen konnten. Manche Kinder zog es wieder und wieder dorthin. Eine spannende Station war sicher der an Seilen aufgehängte Rettungsspreizer, mit dem die Kinder einen Tennisball zwischen den Spitzen des Spreizers von einem Verkehrswarnpylon um 180 Grad zu einem weiteren Pylon umsetzen mussten, und das, ohne den Ball zwischen den Armen des Spreizers völlig zu zerquetschen.
In der Halle konnten sich die Kinder bei einem Geschicklichkeitsspiel versuchen: sie mussten zwei Leinen möglichst parallel straff halten, damit ein Ball, den einer unserer Jugendlichen von der Rettungsplattform aus aufgelegt hatte, möglichst weit laufen konnte, ohne abzustürzen. Nicht einfach - auch für größere.
Einige Kinder wollten auf den Fahrersitz der großen Einsatzfahrzeuge klettern und kurbelten voller Stolz am Lenkrad. Auch der Gabelstapler in der unteren Halle wurde erkundet, und unser Oldtimer, das Pulverlöschfahrzeug VW Baujahr 1966, nicht ganz so alt wie der begleitende Opa, durfte nicht fehlen.
Die Atemschutz-Übungsstrecke im Keller wurde vor allem von etwas größeren Kindern teilweise mehrfach durchlaufen.
Zu etwas fortgeschrittener Zeit wurde einer unserer Drucklüfter, der auch Wasser vernebeln kann, vor den Fahrzeugen aufgebaut. Manche Kinder liefen angesichts der hohen Temperaturen immer und immer wieder durch den Nebel, bis sie patschnass waren, und teilweise von ihren Mamas eingesammelt und nach Hause beordert wurden.
Sie verpassten dadurch aber die Möglichkeit, zum Ende des Nachmittags mit dem neuen TLF 3000, gesteuert von Kommandant Mario Dobmayer, noch eine Runde mitfahren zu können. Eine lange Schlange wartender Kinder zeigte die Beliebtheit dieser Fahrten.
Bericht und Bilder 1 - 2 von Elisabeth Dobmayer auf onetz.de: https://www.onetz.de/oberpfalz/vohenstrauss/heisser-ferienabschluss-vohenstrausser-feuerwehr-id4360089.html
Bilder 3 - 14: FF Vohenstrauß