Für 10 Feuerwehrleute der Feuerwehr Vohenstrauß standen deshalb am Freitag, 06.09. wieder Prüfungen in technischer Hilfeleistung an. In 2 Gruppen stellten sie sich den Anforderungen der Stufe 2 bis 5. Im städtischen Bauhof wurden sie von den Schiedsrichtern Kreisbrandmeister (KBM) Christian Demleitner (Tännesberg), Kommandant (Kdt.) Sven Riedel aus Pleystein und Zugführer Anton Schwägerl (VOH) begrüßt. In wochenlangen Vorbereitungen hatten sie die Ausbilder Patrick Gebert und Albert Burger mit den verschiedenen Situationen vertraut gemacht.
Die technische Hilfeleistung umfasst Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren für Leben und Gesundheit, die in Situationen wie Überschwemmungen, Verkehrs- und sonst. Unfällen oder ähnlichen Ereignissen entstehen. Deswegen waren bei der Prüfung auch eine Verkehrsabsicherung, der Einsatz von Rettungsspreitzer und Rettungsschere sowie das Befreien einer Person aus einem Fahrzeug wichtigste Truppaufgaben, die bravourös bewältigt wurden. Auch ein Löschmittelaufbau zur Brandabsicherung gehören zum Übungsablauf, genauso wie die stabile Seitenlage als Teil der Ersten Hilfe.
Vor der eigentlichen Prüfung mussten die einzelnen Trupps ihre Gerätekunde-Kenntnisse in theoretischer und praktischer Form unter Beweis stellen. Diese Aufgaben wurden im Losverfahren vergeben. Außerdem hatte der Gruppenführer 15 spezifische Fragen zur techn. Hilfeleistung zu beantworten.
Die Stufe 5 (Gold-Grün) der technischen Hilfeleistung erreichte Gruppenführer Patrick Gebert; Markus Schmid und Thomas Stahl erhielten Stufe 3 (Gold). Das Abzeichen der Stufe 2 (Silber) durften sich Claudia Feneis, Fabian Janker, Corbinian Kraus, Reinhard Lehner, Julian Schön, Markus Weig und Philipp Zeus anheften.
KBM Demleitner lobte die Mannschaft für ihren ruhigen aber zügigen Aufbau. “Dieser Aufbau könnte gefilmt und zu Ausbildungszwecken verwendet werden“. 2. BGM Uli Münchmeier war ebenfalls von der vorbildlichen Leistung der Prüflinge angetan. Er hofft, dass er niemals in so eine Lage kommen und mit schwerem Gerät befreit werden müsse, falls aber doch, dass dann eine so erfahrene Truppe zum Einsatz komme.
Die beiden Kommandanten Mario Dobmayer und Albert Burger zeigten sich ebenfalls erfreut und sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen.
(Bericht M. Stangl / A. Burger, Bilder M. Stangl)