Unser "Pulverer", Baujahr 1966 und damit unser ältestes Einsatzfahrzeug, kam auf seine alten Tage zu einer ganz besonderen Ehre: Unser Kamerad Johannes Burger wählte ihn als Brautauto zu seiner kirchlichen Hochzeit mit seiner Frau Steffi.
Bereits am Morgen wurde er von Alexandra Meier entsprechend geschmückt.
Beruflich ist Johannes an andere Fahrzeugkaliber gewöhnt: er hat sein Hobby Feuerwehr zum Beruf gemacht und arbeitet bei der Flughafenfeuerwehr München. An dienstfreien Tagen bringt er sich beim Rettungsdienst und bei der Feuerwehr in seiner Heimatstadt ein.
Nach der Trauung standen unsere Kameradinnen und Kameraden Spalier an der Waldauer Kirche, und begleiteten mit KdoW, LF und DLK die Hochzeitskolonne mit dem Oldtimer an der Spitze bis zur Stadthalle.
Bilder: GS
Beim Schmücken des Fahrzeugs gab es am Marktplatz bereits einen kleinen Auflauf: der HvO Christian Messer kam vorbei, weil er bei bei Alexandra was zu erledigen hatte, zwei junge Männer mit einem Fahrzeug mit niedersächsischem Kennzeichen kamen und waren ganz begeistert, sie kamen zum Hochzeits-Schmücken ihres fast 30 Jahre alten BMWs, einige Passanten, die vorbeikamen, blieben interessiert stehen.
Unser TroLF250 (Trockenlöschfahrzeug), Florian Vohenstrauß 25/1, dürfte ziemlich einmalig in Bayern sein, da nur wenige Exemplare davon gebaut wurden, und diese nach fast 60 Jahren sicherlich nicht mehr alle einsatzbereit sind. https://fw-vohenstrauss.feuerwehren.bayern/fahrzeug/2296/