Offizielle Übergabe unseres neuen TLF 3000

22. Februar 2023
Offizielle Übergabe unseres neuen TLF 3000 durch Bürgermeister Andreas Wutzlhofer an die Feuerwehr. Dabei waren neben den Verantwortlichen unserer Feuerwehr auch KBR, KBI und KBM und mehrere Stadträte.

Bericht und Bilder von Elisabeth Dobmayer auf onetz.de:

Zum Bild: Bürgermeister Andreas Wutzlhofer übergibt die Fahrzeugschlüssel an Kommandant Mario Dobmayer im Beisein der Gerätewarte Markus Süss und Reinhard Lehner.

Neues High-Tech-Einsatzfahrzeug in Vohenstrauß ist ein besonderes

Die Stützpunktwehr in Vohenstrauß hat ein neues Tanklöschfahrzeug. Das 348.000 Euro teure TLF 3000 wird künftig nicht nur in der Großgemeinde, sondern vor allem auf der Autobahn A 6 eingesetzt.

Blitzblank steht das neue Feuerwehreinsatzfahrzeug TLF 3000 (Tanklöschfahrzeug) mit dem amtlichen Kennzeichen NEW-FV-211 in der großen Fahrzeughalle der Stützpunktwehr. Es wird mit dem Funkspruch „Florian Vohenstrauß 21/1“ zum Einsatz gerufen. Mitte Januar ist es am Standort angekommen und war auch schon zweimal im Einsatz, wie Stadtkommandant Mario Dobmayer bei der offiziellen Inbetriebnahme mit Schlüsselübergabe erklärte.

Im Fahrzeug, das hauptsächlich der Brandbekämpfung dient, können auch sechs Einsatzkräfte zum Brandort transportiert werden. Das Fahrzeug ist das Ergebnis langwieriger Ausschreibungen, Beratungen und Diskussionen: Bereits im September 2019 hatten die Brandschützer einen Antrag für die Ersatzbeschaffung des alten TLF 16/25 aus dem Jahr 1989 gestellt.

Zum Fahrgestell von Mercedes Benz wurde ein Aufbau der Firma Lentner in Hohenlinden bestellt und die Beladung erfolgte durch die Firma Ludwig Feuerschutz GmbH in Bindlach. Die Verantwortlichen hatten schließlich auf eine Auslieferung im Frühjahr 2022 gehofft, doch Corona und die damit verbundenen Lieferengpässe machten diesen Wunsch zunichte, sagte Bürgermeister Andreas Wutzlhofer. 73.000 Euro für die 348.000 Euro teure Neuanschaffung steuert der Freistaat Bayern bei und vom Landkreis kommen 22.000 Euro. Der Löwenanteil von 253.000 Euro bleibt jedoch an der Kommune hängen, rechnete Wutzlhofer bei der kleinen Feierstunde vor.

„Das Fahrzeug ist bei unseren Gerätewarten Markus Süss und Reinhard Lehner in guten Händen“, versicherten Kommandant und Bürgermeister unisono. Kreisbrandrat Marco Saller stellte heraus, dass es sich bei dem Fahrzeug um das erste in dieser Form mit Staffelbesatzung im Bereich der gesamten Kreisbrandinspektion am Standort Vohenstrauß handle. Auswirken werde sich diese Neuanschaffung auch auf die Alarmierungsplanung bei der Integrierten Leitstelle, denn das Fahrzeug werde nicht nur in der Großgemeinde eingesetzt, sondern vor allem auf der Autobahn A 6, die sie als Einsatzkräfte bei verschiedenen Schadensereignissen auf und ab betreuen müssten.

Die kirchliche Segnung des Fahrzeugs ist am Florianstag geplant, der in Vohenstrauß am Freitag, 5. Mai, gefeiert wird. Auf dem Kirchplatz soll dann nicht nur das TLF 3000, sondern auch der neue Mannschaftstransportwagen, der bis dahin eintrifft, gesegnet werden.

 

https://fw-vohenstrauss.feuerwehren.bayern/einsatz/94587/